Mittagsprogramm für M*uT 2025

© IMPT/Petring

Wähle eins unserer Mittagsprojekte

Unser Mittagsprogramm bietet euch die Möglichkeit, neue Themen kennenzulernen, kreativ zu werden oder einfach etwas auszuprobieren, das dich begeistert.

Wir haben spannende Projekte für euch vorbereitet – scrollt also nach unten und sucht euch euer Lieblingsprojekt aus!

Und das Beste: Bei einigen Projekten könnt ihr am Ende sogar tolle Preise gewinnen!

Wähle eins unserer Mittagsprojekte

Unser Mittagsprogramm bietet euch die Möglichkeit, neue Themen kennenzulernen, kreativ zu werden oder einfach etwas auszuprobieren, das dich begeistert.

Wir haben spannende Projekte für euch vorbereitet – scrollt also nach unten und sucht euch euer Lieblingsprojekt aus!

Und das Beste: Bei einigen Projekten könnt ihr am Ende sogar tolle Preise gewinnen!

MINTerview

© IMPT/Petring

Technik, Naturwissenschaften, Informatik oder Mathematik interessieren dich – aber du hast noch viele Fragen?
Hier bei MuT hast du die Chance, Studentinnen persönlich kennenzulernen und ihnen all deine Fragen rund ums MINT-Studium zu stellen. Ob Studieninhalte, Unialltag oder Erfahrungen als Frau im MINT-Bereich – hier bekommst du echte Einblicke direkt aus erster Hand. Keine Klischees, keine trockenen Vorträge – nur ehrliche Antworten, persönliche Geschichten und spannende Einblicke. Nutze die Gelegenheit, neugierig zu sein, Antworten zu finden und vielleicht den ersten Schritt in deine eigene MINT-Zukunft zu machen!

Bundesagentur für Arbeit und Institut für Mehrphasenprozesse (IMP) der Leibniz Universität Hannover

 

Baue deine Schüttellampe

© UniKik

Entwickle und baue deine eigene Schüttellampe mit einer Besonderheit: Die Lampe funktioniert ganz ohne Batterien. Stattdessen wird der Strom mithilfe von Induktion, nur durch Bewegung, erzeugt. Du erfährst, wie genau dieses Prinzip funktioniert, wie durch einfaches Schütteln elektrische Energie entsteht und wie du diese in deiner Lampe gezielt einsetzt. Am Ende hältst du nicht nur eine funktionierende, selbst gebaute Schüttellampe in der Hand, sondern hast auch ein grundlegendes Verständnis für nachhaltige Energiegewinnung gewonnen.

uniKIK - Leibniz School of Education

Mit dem Wind auf Entdeckungsreise – erlebe Aerodynamik im Windkanal

© Max Kesberger

Entdecke die faszinierende Welt der Aerodynamik im Windkanal. Wir bieten dir einen spannenden Einblick in die Prinzipien, die hinter der Bewegung von Luft stehen. Erlebe, wie Flugzeuge fliegen, und experimentiere selbst mit unterschiedlichen Formen und Objekten. Sei dabei, wenn Wissenschaft lebendig wird, und lass dich von Technik begeistern.

Studiendekanat der Fakultät Maschinenbau der Leibniz Universität Hannvover

Rennwagen hautnah erleben

© HorsePower

Von 0 auf 100 km/h in unter 3 Sekunden – so rasant wird unsere Fahrerin Anna im Rennwagen auf dem Hockenheimring beschleunigt. Erlebt modernste Technik hautnah und werft einen Blick ins Innere des Fahrzeugs: Kohlefaserwerkstoffe, Hochleistungskunststoffe und Hochvolttechnik warten auf euch. Und das Beste: Ihr findet heraus, wie es sich anfühlt, selbst im Cockpit zu sitzen!  

HorsePower Hannover

Der Laserparcours

© LASEROPTIK GmbH

Licht ist mittlerweile zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Technik geworden. In seiner stärksten Form, dem Laser, wird es zum Schneiden, Schweißen, Beschriften und Markieren benutzt. Doch was ist so ein Laser und wie wird er benutzt? Einen Einblick wollen wir Dir mit dem Laserparcours bieten. Hier geht es darum einem Laserstrahl den Weg von der Quelle bis zum Einsatzort zu ebnen. Dazu müssen mit Spiegeln Hindernisse umgangen werden, um am Ende den Detektor auszulösen.

LASEROPTIK GmbH

Papierwettbewerb

© IMPT/Petring

Wer baut den höchsten Turm?

In kleinen Teams tretet ihr gegeneinander an, um den höchsten freistehenden Turm zu bauen – und das nur mit Papier, etwas Klebeband und euren eigenen Ideen! Es geht nicht nur um Höhe, sondern auch um Stabilität, Planung und kreative Lösungen.

Institut für Mikroproduktionstechnik (IMPT) der Leibniz Universität Hannover 

Fräsen, Drehen, Bohren und Gravieren - Baue deinen eigenen Schlüsselanhänger

© IMPT/Petring

Wolltet ihr schon immer mal sehen was eigentlich in einer Werkstatt so passiert und wie man aus einem Vierkantstahl einen schönen Schlüsselanhänger herstellen kann? Hier bei diesem Projekt dürft ihr selbstständig unter Anleitung einen schönen Schlüsselanhänger herstellen, den ihr anschließend individuell gravieren und schleifen könnt. 

Institut für Mikroproduktionstechnik (IMPT) der Leibniz Universität Hannover